|  | Unsere heutige Kulturlandschaft ist über Jahrhunderte von der Landwirtschaft, entsprechend ihren wirtschaftlichen Erfordernissen, geprägt worden. Mit der Veränderung der Produktionsmethoden aufgrund des technischen Fortschrittes und dem massiven wirtschaftlichen Druck des Weltmarktes hat sich so manches verändert.Unser besonderes Anliegen sind die Streuobstwiesen und deren Erhaltung über eine sinnvolle Nutzung. Diese stellen z.B. im Talraum Vorarlbergs neben den Feuchtgebieten den wertvollsten Lebensraum dar. Der Rückgang in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Siedlungserweiterung ist dramatisch.
 
 
                    Wir machen Erhebungen und Auswertungen zur Situation der KulturlandschaftWir erstellen Konzepte zur Sicherung und Weiterentwicklung der KulturlandschaftWir entwickeln Nutzungskonzepte zur Sicherung der Streuobstbestände (Aufkommen, Produkte, Markt)Wir führen Kartierungen von Streuobstbeständen durchWir helfen bei der Bestimmung oder Neuauspflanzung alter Kernobstsorten (Literatur, Bildmaterial)Öffentlichkeitsarbeit |