  |
Riebelmais in Vorarlberg
Herkünfte - Vergleichsanbau - Sortenbereitstellung - Planung und Begleitung der Umsetzung - Öffentlichkeitsarbeit |
Dieses Projekt läuft von 2006 - 2009 und soll in Vorarlberg erzeugten Riebelmais wieder für die Konsumenten verfügbar machen.
Dabei geht es um:
- Noch existierende Herkünfte sammeln und sichern
- Verwandtschaft durch genetischer Untersuchungen darstellen
- Herkünfte auf Verwendbarkeit (Robustheit, Ausreifung, Geschmack) detaillierter untersuchen
- Ausweitung des Anbaues, Produktentwicklung und Logistik vorbereiten und in der Realisierung begleiten
- Abklärung der Machbarkeit einer geographischen Ursprungsbezeichnung
- Öffentlichkeitsarbeit mit Partnern durchführen und
- Riebelmais aus Vorarlberger Anbau für die Konsumenten verfügbar machen.
Dieses Projekt wird vom Land Vorarlberg unterstützt und ermöglicht.

|
Mehr zum Thema...
|
|
|
|
Dokumente online: |
Rezept klassisch für Ländle Riebel |
|
Vertriebspartener Ländle Riebel |
|
Ländle Riebel Verkaufshilfe
(A4 zum Ausdrucken) |
|
Vorarlberger Riebelmais:
Herkunft und aktuelle Bilder
|
|
Anbauempfehlung Garten |
|
Anbauempfehlung Riebelmais |
|
Jahresbericht 2008 |
|
Jahresbericht 2007 |
|
Kurzfassung 1. Projektstufe |
|
Poster zur 1. Projektstufe |
|
Gesamtbericht 1. Projektstufe |
Medienberichte: |
Vorarlberger Nachrichten: 18.10.07 |
|
Vorarlberger Nachrichten: 26.11.07 |
Link: |
http://www.riebelmais.at
http://www.ribelmais.ch
Riebelmais Rezepte |
|
|
|
|
Bestellung/Verkauf
Sie können Vorarlberger Riebelmais ganz oder gemahlen bei uns beziehen.
Unser Riebelmais enthält als Vollkornprodukt auch Schalenteile und den Keimling. Haltbarkeit 6 Monate.
Slow Food Flyer
Slow Food Bericht zu Riebelmais
Projektbericht 2009
Verkaufshilfe Riebel
Vorarlberger Riebelmais
Für Fragen und weitere Informationen, speziell zu Saatgut bzw. möglichen Kooperationen steht Ihnen zur Verfügung:
Richard Dietrich
Lerchenauerstr. 45
6923 Lauterach
Tel. 05574 63929
office@nle.at
 |